06.01.2022
Ab 2022 sinkt der Garantiezins auf 0,25%. Hinzu kommen immer noch die darüber hinaus vom Versicherer ermittelten Überschüsse.
Da Garantien "Geld kosten" verändern sich die Angebote der Versicherer. Garantiert werden mittlerweile nur noch unter 100% der Beiträge (80 oder 90% oder weniger). Dafür legen die meisten Versicherer Kundengelder aber Kapitalmarkt näher an. Was durchaus Vorteile für die Gesamtverzinzung hat.
Die meisten Versicherer haben für 2022 deklariert und die meisten halten ihre Überschüsse stabil, so dass die Gesamtverzinsung eine "2 vor dem Komma" hat. Ein Versicherer ist tatsächlich immer noch mit einer "3 vor dem Komma" unterwegs, aber auch insg. 13 Versicherer mit einer "1 vor dem Komma".
Die Alternative einer sicheren Geldanlage, nämlich Anleihen, rentieren sich nach wie vor negativ. Auch, wenn die Tendenz wieder steigt. Selbst auf Guthaben ab einer bestimmten Höhe erheben viele Banken mittlerweile Strafzinsen. Insofern wirtschaften die Versicherungen, die in der Spitzengruppe liegen, mit dem Geld der Kunden erstaunlich gut.
Somit ist für den sicherheitsorientierten Anleger die Rentenversicherung durchaus eine Alternative. Im Übrigen gibt es auch die Möglichkeit einer Einmalanlage.
Wichtig dabei: Rentenversicherungen rechnen sich nur, wenn tatsächlich auch durchgehalten wird. Die Kostenstruktur dieser Produkte bestraft eine vorzeitige Kündigung - insbesondere in den ersten 10 - 12 Jahren - mit einer schlechten Rendite. Warum das so ist und welche Möglichkeiten bestehen, erläutern wir gerne im persönlichen Gespräch.
Neben der Kapitalanlage bietet die Rentenversicherung aber noch einen weiteren wichtigen Aspekt: sie sichert das Altersrisiko bzw. Langlebigkeitsrisiko ab! Wenn Sie nicht genügend Kapital besitzen, um von den Zinserträgen leben zu können, bedeutet das Kapitalverzehr. Und Ihr Kapital ist endlich. Je älter Sie werden, desto risikoreicher ist das.
Die Rentenversicherung löst dieses Problem. Sie zahlt, egal wie alt Sie werden. Das gilt sowohl bei privaten Verträgen als auch bei geförderten Verträgen (betriebliche Altersvorsorge, Riester oder Rürup). Daher ist die Rentenversicherung immer ein interessanter Bestandteil der Altersvorsorge, der geprüft werden sollte
Bei der Wahl des Produktes ist neben der Kostenstrukutr auch die Betrachtung des Durchführungsweges und der damit verbunenen Besteuerung und Sozialabgabenpflicht von Bedeutung. Und zwar sowohl in der Anspar- als auch in der Auszahlungsphase.
Bei privaten Verträgen gilt: die Beitrage sind aus dem Nettogehalt zu bezahlen, also nach Steuern und Sozialabgaben.
Läuft der Vertrag mind. 12 Jahre und ist das Endalter mindestens 62 wird der Ertragsanteil besteuert. Die Höhe des Ertragsanteils ist im Einkommenssteuergestz (EstG) in § 22 geregelt. Beispiel: gehen Sie mit 67 Jahren in Rente beträgt gem. § 22 EstG der Ertragsanteil 17%. Erhalten Sie also aus einem privaten Rentenvertrag 1000 EUR Rente und haben einen persönlichen Steuersatz von 30% bedeutet das: 170 EUR müssen mit 30% versteuert werden, mithin zahlen Sie 51 EUR Steuern. Auszahlung: 949 EUR. Die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) oder, wenn Sie privat versichert sind, die Prämie Ihrer privaten Krankenversicherung werden ebenfalls fällig
Bei geförderten Produkten (z. B. betriebliche Altersvorsorge) zahlen Sie in der Ansparphase keine Steuern und Sozialabgaben. Gerade bei einem hohen Spitzensteuersatz durchaus interessant. Dafür müssen Sie aber in der Auszahlungsphase - also bei Rentenbezug - voll versteuern und zahlen auch den Beitrag für die KVdR bzw. Ihre private Krankenversicherung.
Sie sehen, es gibt einige Variablen, die berücksichtigt werden müssen. Welcher Weg der optimale ist, ist individuell zu prüfen.
Bei der Planung Ihrer Altersvorsorge sollten die Möglichkeiten der Rentenversicherung in jedem Fall geprüft werden. Wir helfen Ihnen bei der Wahl des für Sie optimalen Durchführungsweges.
Wir haben unabhängige Fachexpertise im Haus. Sowohl für private Renten als auch für alle Durchführungswege der geförderten Produkte. Rufen Sie uns gerne an.
Sie erreichen Buck Versicherungsmakler unter
Telefon 040 / 64 22 44 55 oder service@versicherungsmakler-buck.de
Sie erreichen ULLMANN Versicherungsmakler unter
Telefon 040 / 64 22 37 57 oder service@versicherungsmakler-ullmann.de
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!